FÖRDERUNG DES INKLUSIVEN LERNENS DURCH EINBEZIEHUNG JUNGER MENSCHEN UND MEDIATOR*INNEN IN EINEM KREATIVEN PROZESS

At Simpl4All, we believe that not the means are „special“, but the people themselves!

Einfache und inklusive sprachbilder

Die erste Sitzung des gemeinsamen transnationalen Trainings des europäischen Projekts SIMPL4ALL zum Thema einfache Sprache fand am 7. und 9. September 2022 an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Maribor statt. Expert*innen aus Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Slowenien und Spanien nahmen auch an einem Seminar über einfache und inklusive Sprache in Bildern teil

Der Künstler Peter Gaber präsentierte seine Arbeit als Illustrator von inklusiven Materialien in leicht verständlicher Sprache (E2U), wie z. B. einige Broschüren für das europäische Projekt „myPart“ zur Förderung der aktiven Bürgerschaft und der politischen Teilhabe von Menschen mit intellektuellen Behinderungen.

Die Verwendung von Bildern, begleitendem Text oder allein:

-erlaubt es Ihnen, das Thema/die Situation anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben schnell zu erkennen,

-ermöglicht die Betrachtung von Objekten oder Situationen, über die zu sprechen oder zu schreiben schwierig ist (z. B. über das Intimleben oder kontroverse und spaltende Themen)

– hilft, einen geschriebenen Text besser zu interpretieren und die Aufmerksamkeit auf die Hauptaussage zu lenken,

-hilft Menschen, die nicht in der Lage sind, einen geschriebenen Text zu lesen,

-hilft Menschen, die mit komplexen Texten wenig vertraut sind (und Lernmittlern), die Bedeutung der Botschaft zu interpretieren,

-kann dem Text Details und zusätzliche Informationen hinzufügen,

-erhöht den Sinn der Botschaft, wenn sie der dargestellten Situation Vielfalt (von Themen und Standpunkten) hinzufügt.

Was sind die Regeln für eine vereinfachte und integrative Darstellung durch Bilder?

-Geeignete Bilder, auch aus einem Fotoarchiv, als Referenz für die Reproduktion von realen Abbildungen finden,

-Vermeiden Sie übertriebene und redundante künstlerische Stile, vermeiden Sie die Genauigkeit wissenschaftlicher Illustrationen, aber auch die Verwendung von stilisierten Bildern für Kinder,

-Treffen Sie realistische und leicht erkennbare Aussagen und lassen Sie unnötige Details weg,

-Konkretisierung abstrakter Konzepte mit Hilfe allgemein anerkannter Symbole,

-dieselben Themen auf unterschiedliche Weise darstellen, um die Vielfalt der Situationen und Perspektiven zu verstärken und stereotype Vorstellungen zu vermeiden (wenn ich z. B. einen Zahnarztbesuch darstellen muss, füge ich auch das Bild einer weiblichen Fachkraft ein usw.),

-Die Angemessenheit des Themas diskutieren. -die Angemessenheit und Verständlichkeit der Bilder mit der Arbeitsgruppe zu diskutieren und sie vor der endgültigen Veröffentlichung mit den Endnutzern zu testen.

Was sind stattdessen die Herausforderungen?

-Entdeckung neuer Bereiche, in denen die vereinfachte Sprache für Bilder benötigt wird,

-Formen der Manipulation mit „einfacher Sprache“ aus persönlichen oder gewinnorientierten Gründen zu vermeiden,

-Erfahrungen und Wissen innerhalb der- Gemeinschaft der bildenden Künstler austauschen,

-eine kostenlose Datenbank mit inklusiven Bildern zur Verwendung mit einfacher Sprache zur Verfügung stellen.

Die Aufmerksamkeit für die Endnutzer*innen, die Suche nach Konkretheit und die Ersetzung des Abstrakten durch das Konkrete: Dies sind oft die gleichen Regeln, die wir beim Schreiben in leichter Sprache anwenden.

Es spielt keine Rolle, wie wir kommunizieren: mit geschriebenen Texten, in Worten oder Bildern. Wichtig ist, dass die Botschaft klar, unmissverständlich, aussagekräftig und „einfach für alle“ ist, SIMPL4ALL.

Schließen Sie sich noch heute
dem SIMPL4ALL-Projekt an

Abonnieren Sie den Newsletter